Die Wildtierland Hainich gGmbH hat nach eigenen Angaben in Hütscheroda ein lebensrettendes Projekt initiiert. Ein ...
Im Schützenhaus von Triptis steigt am Dienstag, 28. Oktober, ein „Schlager-Herbstfest mit Agathe“. Es ist eine Veranstaltung ...
Was treibt einen Außerirdischen in die Lutherstadt? In einer Sonderstadtführung erfuhren das die Gäste. Sie trafen auf Prominente, aber auch auf gewöhnliche Menschen.
China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in ...
Hündin Frieda ist so berühmt, dass sie einst sogar eine eigene Seite im Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Altena bekam. Altena - Sie war der erste offizielle „Diensthund“ im Lutherhaus, ...
Wittenberg ist geradezu prädestiniert für den Berliner Tagesausflug: Vom Hauptbahnhof düsen die ICEs in rund 40 Minuten in die „Lutherstadt“ in Sachsen-Anhalt. In die Altstadt gelangen Sie vom Bahnhof ...
Einen „Abend voller Humor und Gelassenheit“ wünschte Pastor Jens Ubben sich, den sechs von acht anwesenden Mitgliedern des Kirchenvorstands und rund 50 Mitgliedern der Kirchengemeinde bei der ...
Dr. med. Ute Schier-Lücke, Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, seit 26 Jahren Chefärztin, zuletzt Klinik Evangelisches Lutherhaus gGmbH, Essen, trat am 30. September 2003 in den Ruhestand.
Anlässlich seines Besuches bei der Architektur-Biennale in Venedig hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eine Kulturbauten-Offensive gefordert, durch die in den nächsten Jahren herausragende Objekte ...
Beeindruckende Natur und Kultur von Weltrang treffen in der Welterberegion Wartburg Hainich aufeinander. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf qualitativ hochwertigen Angeboten. Dies bestätigt auch ...
Katrin Janssen-Oolo (Mezzosopran), Hansdieter Meier (Geige) und Ingeborg Weyer (Klavier) präsentieren in ihrem neuen Programm musikalische Juwelen aus den Jahren 1930 - 1980. Das Motto „Bei Dir war es ...
Eisenach. Die Originalausgabe der Zeitung „Junge Welt“ vom 1. April 1953 in einer der Ausstellungsvitrinen dokumentiert den Höhepunkt der Verfolgung der Kirchen in der DDR in der Spätzeit des ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results