André Travares hat nachgeforscht wie Architektur und Buch verwandt sind. Der Stadtwanderer hat «The Anatomy of the ...
Gleich hinter dem Schauspielhaus an der Hottingerstrasse steht ein Blockrandhaus mit Ladenlokal und Büros. Es sollte verkauft werden. Grund für eine Diskussion zur alternativen Stadtentwicklung am 1.
Wer gewinnt den Publikumspreis der ‹Besten 2025› in der Kategorie Architektur? Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten ab.
Das Büro Weberbrunner setzt sich mit den Auswirkungen des Bauens auf die Umwelt auseinander. Auf einer Restparzelle in ...
Der Zürcher Stadtrat hat eine Nachfolge für Wiebke Rösler Häfliger gefunden: Enrico Slongo tritt per ersten April 2026 die Stelle als Direktor des Amts für Hochbauten an.
Bodenbeläge beeinflussen das Stadtklima. Seit 2023 führt die Stadt Zürich darum einen Versuch mit Parkplatzmaterialien durch.
Die boomende Kleinstadt will mit zwei Wettbewerben den Bahnhof Süd und das Zentrum Dorfmatt neu gestalten – mit Hochhäusern, Dachgärten und offenen Erdgeschossen. Gelingt so der Sprung zum urbanen Zen ...
Das Gässlihus in Grabs wurde aus dem Denkmalschutz entlassen. Dank einer lokalen Arbeitsgruppe und Allen + Crippa wurde der ...
Zweiter Wettbewerb für den Campus Platztor der Universität St. Gallen: Zwischen städtebaulichen Zwängen und widersprüchlichen ...
Das in der Edition Hochparterre erschienene Buch «Grüne Dächer» von Stephan Brenneisen und Jonas Frei gehört zu den zehn ...
Die Trägerorganisationen der zurückgezogenen Landschaftsinitiative zeigen sich besorgt über die vom Bundesrat beschlossenen ...
Die GLP Winterthur verlangt vom Bundesrat eine Korrektur der Priorisierung der für Winterthur zentralen Infrastrukturprojekte ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results